Die junge Darmstädter Kommunalpolitikerin Anne Marquardt spricht mit Sophie über ihre Erfahrungen, Wünsche und Sorgen in der Kommunalpolitik und darüber, was sich ändern muß, damit kommunalpolit...
Darüber spricht René mit Laura Brüchle. Sie hat in ihrer Jugendzeit in zwei Pflegefamilien und einer Wohngruppe gelebt und berichtet von ihren Erfahrungen. Die beiden werfen ausserdem einen Blic...
Natalie Pawlik im Gespräch mit Yannic Bill, der als Eventmanager zu der Gruppe derjenigen Menschen gehört, die beruflich sehr stark unter den Folgen der Pandemie leiden. Warum seine Sicht auf di...
Belarus ist die letzte Diktatur auf europäischen Boden. Seit den letzten Wahlen und auch schon davor regt sich massiver Widerstand in der Bevölkerung. Aber wie kam es überhaupt zur Machtergreifu...
RotTon ist zurück aus der Sommerpause und wir wollen auch weiterhin mit unseren Gästen Politik diskutieren. Heute redet Sophie mit Andrea Yspilanti. Einer Frau also, die fast 20 Jahre Landtagsab...
Nicht erst seit Tönnies beschäftigen sich Sozialdemokrat*innen kritisch mit der Fleischproduktion. Im Mittelpunkt des Engagements von Sozis für Tiere steht dabei die Befreiung der Tiere. Was das...
Im Rahmen unser Themenwoche Flucht & Asyl spricht Natalie mit der jungen Europaabgeordneten Delara Burkhardt über ihre Arbeit im Europaparlament, die zahlreichen noch ungelösten Fragen von F...
Sophie Frühwald spricht in dieser Folge mit Sasha Young und Liban Farah darüber, wie sie in den letzten Wochen die Debatte zum Thema Rassismus erlebt haben. Was sich bei den Jusos und in der SPD...
Natalie Pawlik spricht mit dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Jusos in der SPD Philipp Türmer darüber, was das Konjunkturprogramm der Bundesregierung zur Dämpfung der Corona-Krise für ...
Am 2. Juni 2020 jährt sich der rechtsextremistisch motivierte Mord an dem damaligen Regiergunspräsidenten Dr. Walter Lübcke. René, der Vorsitzende der Jusos Hessen-Nord, nimmt das zum Anlass, um...